SCHANZENWERK GMBH
UNSERE REFERENZEN
Pumptrack Nettersheim
Pumptrack

Dirtpark Pulheim
Dirtpark

Pumptrack Hünfeld
Pumptrack

Pumptrack Mömlingen
Pumptrack

Pumptrack Burgwedel
Pumptrack

Dirtpark Mücke
Multifunktionsbikepark in Erdbauweise mit Pumptrack, mehreren Lines und separatem Tricksprung

Bikepark Bönen
Asphaltpumptrack und Dirtpark

Dirtpark Rottendorf
Dirtparkanlage

Bikepark Boppard
Freeride-Line

Crankworx
FMB Worldcup

Lunke Trails
Dirtparkanlage inkl. Freeridebereich und Pumptrack

Moderation
& vieles mehr

Dirtmasters 2023
Eventdurchführung FMB Gold Event

Schanzenshows
mit Profiathleten

Back2thejumps
Eventkurs FMB Bronze

Pumptrack Itzehoe
Asphaltpumptrack

4Bikes Festival
Eventkurs FMB Bronze

Schanzenfeld
Dirtparkanlage

Dirtpark Gießen-West
Dirtparkanlage

Castle Trails
Dirtparkanlage

Dirtmasters 2022
Instandsetzung FMB Gold Kurs

DIRTPARKBAU & VIELES MEHR
Gießen 2022: "Altes Gebiet"
Seit 2008 gibt es in der Gießener Weststadt einen kleinen Bike-Park im sogenannten „Alten Gebiet“. Immer wieder gab es seither Neuplanungen und Workshops, das Gelände von den Jugendlichen aktiv gestaltet und veränderte sich, wurde mal mehr und mal weniger intensiv genutzt. Im Jahr 2021 schließlich wurde der Wunsch von vielen Jugendlichen formuliert, die Strecke völlig neu zu gestalten. Daher wurde nach Anbietern gesucht, die fachlich bei diesem Vorhaben unterstützen können. Alle Kontaktaufnahmen führten aus verschiedenen Gründen ins Leere. Vor allem aber war kein einziger Angefragter darauf vorbereitet, dass die Jugendlichen vor Ort selbst bestimmen können, wie die Strecke neu gebaut werden soll oder diese Jugendlichen bei Gestaltung und Pflege der Strecke sogar mithelfen könnten. Wenige Wochen vor den Sommerferien 2022 kam durch Zufall der Kontakt mit Luca Schmidt vom Schanzenwerk und nach zwei etwa halbstündigen Telefonaten wusste Andreas Schmidt, dass er es diesmal mit einem anderen Anbieter zu tun hatte. Sofort fühlte er sich mit seinem stadtteilorientierten Ansatz verstanden, Luca wusste als Pädagoge sofort, worum es ihm bei der Beteiligung der Jugendlichen aus dem Sozialraum ging. Keine zwei Monate später, steht die völlig neu und professionell gestaltete Strecke mit zwei Jumplines, einem Tricksprungbereich, einer flowigen Abfahrt und einem Pumptrack für Einsteiger*innen kurz vor der Eröffnung.
Referenz des Initiators
„Das Schanzenwerk hat in kürzester Zeit Planungstreffen mit den betreffenden Jugendlichen organisiert, deren Vorstellungen ernst genommen und in die Planung eingebunden. Darüber hinaus profitierte das Gesamtprojekt sehr von der kommunikativen und fachlichen Kompetenz aller Jungs von Schanzenwerk, die zu der langjährigen Erfahrung beim Bau von Mountainbike-Tracks hinzukam. So konnte ein positives Beispiel von kooperativer Netzwerkarbeit geschaffen werden, das dazu beitrug, dass alle Beteiligten – die Stadt Gießen mit ihrem Gartenamt, die Gemeinwesenarbeit Gießen-West der Diakonie und nicht zuletzt die beteiligten Jugendlichen – gemeinsam an einem Strang zogen und das Projekt in Rekordzeit gemeinsam umgesetzt werden konnte. Ich bin sicher, dass mit dem neuen Bikepark Gießen-West ein äußerst attraktiver Treffpunkt für Jugendliche – ob auf dem Bike oder nicht – geschaffen werden konnte.“ – Andreas Schmidt, Diakonisches Werk Gießen (Dipl.-Pädagoge und Mountainbike-Trainer)


DIRTPARKBAU & VIELES MEHR
Burgsolms 2022: Castle Trails
Die Dirtanlage in der Gemeinde Solms wurde von uns von der Idee an begleitet. Eine Machbarkeitsanalyse und die Präsentation dessen auf der Fraktionssitzung stellte den Startschuss für dieses Projekt dar. Nach der Kostenaufstellung, welche aufbauend auf die Planung und der Materialmengenberechnung geschah, wurde Anfang April 2022 die erste Erde geliefert. Nach 3 Wochen Bauphase wurde das Gelände mit einem naturbelassenem Pumptrack, einer kleinen Tableline, einer großen Tableline, einer großen Double Line und einem Tricksprung ausgestattet. Sowohl in den Planungsprozess als auch bei der Umsetzung waren stets Nutzer*innen beteiligt.
Referenz des Initiators
„Die Zusammenarbeit mit dem Schanzenwerk war von gegenseitigem Austausch geprägt. Dabei wurden die Kunden- sowie Nutzerbedürfnisse erfüllt und auf Anregungen eingegangen. Die Anlage wurde in einem sehr gut kalkuliertem Zeitrahmen professionell konzipiert und umgesetzt. Dabei lag der Fokus stets auf der Einbeziehung der Nutzer*innen, wodurch sich um die Anlange ein gutes Netzwerk inklusive Vereinsgründung bilden konnte.“
– A. Germer, Amtsleiter Bürger, Bau und Ordnung der Stadt Burgsolms
In enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen konnte so eine nachhaltige Anlage geschaffen werden, welche von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen Nutzern gefahren und gepflegt werden kann und sich um die Anlage herum ein Verein gegründet hat.
Stichpunkte zum Projekt in Solms:
- Holzrampenbau
- TÜV geprüft
- Modular erweiterbar
- Planung, Konzeption und Umsetzung durch Schanzenwerk